Kontakt
urbanIQ GmbH
Hermannsteiner Straße 100, 35614 Aßlar
info(at)teambutler-schulnetz.de
XING

Die Schulplattform, die funktioniert wie ein soziales Netzwerk, aber viel mehr kann!

f

Corporate-Social-Intranet

Hochleistungsfähiges, skalierbares, sicheres Corporate-Social-Intranet für Schulen und Bilungseinrichtungen

f

DSGVO konform

DSGVO-konformes Managed-Hosting inklusive, kein eigener Schulserver und kein Netzwerk-Administrator vor Ort notwendig

f

Moderne Kommunikation

Gruppen und Teamkommunikation des 21. Jahrhunderts

f

Only Office

Optional mit OnlyOffice-Integration mit Office-Paket für alle Schüler

f

Mobile Ready

Optimiert für Smartphone, Tablet, Notebook, Desktop

f

Leasing

Optional mit versichertem Endgeräte-Leasing

Funktioniert wie ein soziales Netzwerk …

Registriere Dich auf Deiner Schulplattform

Schritt 1: Werde Mitglied in Deiner neuen Schul-Community

Teambutler ist überall und jederzeit über jeden einfachen Internet-Browser wie Firefox, Safari oder Chrome erreichbar. Du registrierst Dich also einfach mit Deinem Notebook, Smartphone, Tablet, oder Desktop-PC.

Für die Registrierung benötigst Du lediglich Deinen Namen, Deine E-Mail-Adresse sowie die Internet-Adresse vom Teambutler Deiner Schule (z.B. www.deine-schule.de).

Wenn Du noch keine eigene E-Mail-Adresse hast, dann kannst Du eine sichere vom Teambutler Deiner Schule erhalten (z.B. dein.name@deine-schule.de). Du kannst Dich in der Schule oder von zu Hause aus im Teambutler registrieren. Damit nur Berechtigte sich registrieren können, wird Deine Registrierung zunächst geprüft und dann freigeschaltet.

Die Registrierung für Lehrkräfte und Schulleitung erfolgt auf gleiche Weise. Lehrkräfte erhalten von Ihrem Systemadministrator eine Freischaltung mit den für Sie erforderlichen Administratoren-Rechten zur Verwaltung Ihrer Klassen, Kurse und Spaces.

Orientierung nach Deinem ersten Log-In

Schritt 2: Erster Überblick im Willkommens-Space

Dein erstes Log-In führt Dich auf die Seite „Übersicht“ der Teambutler-Schulplattform. Hier findest Du aktuelle Beiträge mit allgemeinen Informationen der Schulleitung, der Lehrer, des Elternbeirates oder der SV. Du kannst aber auch eigene Beiträge verfassen und publizieren, ganz wie in jedem anderen sozialen Netzwerk auch.

In der oberen, horizontalen Navigationsleiste findest Du einige Reiter, die verschiedene Informationsangebote Deiner Schule enthalten. Doch zunächst musst Du Dein persönliches Profil vervollständigen.

Vervollständige Dein persönliches Profil

Schritt 3: Stammdaten selbst anlegen und pflegen

Bevor Du richtig loslegen kannst, musst Du Dein persönliches Profil vervollständigen. Das ist wichtig, damit Du Zugang zum Space Deiner Klasse oder Deines Kurses im Teambutler erhalten kannst. Und es erleichtert die Verwaltung Deiner Schule, denn Deine Stammdaten pflegst Du selbst. Und klar, dass Klarnamen Pflicht sind.

Nachdem Du Dein Profil vervollständigt hast erhältst Du eine Einladung, dem Space Deiner Klasse oder Deines Kurses beizutreten. Diese werden durch die jeweiligen Klassenlehrer über das interne Benachrichtigungssystem im Teambutler übermittelt.

Du kannst ein Profilbild und ein Hintergrundbild hochladen. Falls Du bereits Profile in anderen sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram hast, kannst Du diese mit Deinem Teambutler-Profil verknüpfen. Deine Daten sind dabei zu jeder Zeit sicher vor dem Zugriff Dritter geschützt, denn Teambutler ist ein geschütztes Intranet.

Gruppen, Mitglieder und Spaces

Schritt 4: Finde Deine Klasse, Deine Freunde und viele Lern- und Hilfsangebote

Teambutler ist eine Schulplattform, die funktioniert wie ein soziales Netzwerk, aber viel mehr kann. Du kannst Freundschaften schließen, Mitschülern oder Lehrenden folgen, selbst Beiträge publizieren, mit „Gefällt mir“ markieren oder mit anderen teilen. Diese Funktionen kannst Du dafür nutzen, Wissen zu teilen, Wissen zu erwerben und selbstorganisiert und jahrgangsübergreifend zu lernen.

„Spaces“, das sind übergeordnete Bereiche für Klassen, Kurse und Projekte.

In der oberen horizontalen Navigationsleiste findest Du den Reiter „Verzeichnis“. Hier findest Du alle Gruppen, Spaces und Mitglieder. Es gibt öffentliche und nicht-öffentliche Spaces und Gruppen. Manchen kannst Du einfach beitreten, für andere musst Du zunächst die Mitgliedschaft beantragen. In Deinen Nachrichten findest Du eine Einladung Deiner Klassen- oder Kursleitung. Du kannst jetzt dem Space Deiner Klasse oder Deines Kurses beitreten und alle weiteren Angebote nutzen. Auch pädagogische Angebote des deutschen Bildungsservers sind über eigene Spaces ansteuerbar. Hier findest Du nach Fächern gruppierte Links mit Lernhilfen, Erklär-Videos und vielem mehr. Jeder kann selbst entscheiden, mit wem er welche Inhalte teilt.

Auch für Lehrkräfte gibt es zusätzliche, besonders geschützte Spaces. Hinzu kommen Spaces für die Schulsozialarbeit, für Ganztagsangebote und für außerschulische Aktivitäten wie Lerngruppen, Berufsberatung oder für Patenschaften mit örtlichen Ausbildungsbetrieben.

Team- und Gruppenkommunikation des 21. Jahrhunderts

Schritt 5: Sicher und in Echtzeit miteinander kommunizieren.

Teambutler stellt ein sicheres, internes Nachrichtensystem zur Verfügung. Du kannst hiermit Benachrichtigungen an einzelne oder mehrere Mitglieder, also Schüler, Lehrer oder Eltern, versenden. Du kannst Nachrichten sowohl über das Smartphone, als auch über alle anderen Endgeräte empfangen und versenden. Optional stellt Teambutler auch einen Live-Chat zur Verfügung. Die Kommunikation über Teambutler ist dabei besonders sicher, weil Deine Daten den Server nicht verlassen. Falls Deine Schule Mitgliedschaften von Eltern zulässt, kannst Du über Teambutler auch mit Deinen Eltern so kommunizieren, wie Du es aus anderen sozialen Netzwerken gewohnt bist.

Dateien und Ordner verwalten

Schritt 6: Dateien erstellen, gemeinsam nutzen und archivieren

In Menüs der jeweiligen Spaces und Deines persönlichen Profils findet sich der Reiter „Dateien“. Hier kannst Du Deine Dokumente wie Projektarbeiten oder Referate hochladen und verwalten. Du entscheidest dabei selbst, ob Deine Dateien öffentlich für jeden nutzbar sind, oder nur für Dich oder Deine Freunde oder einzelne Arbeitsgruppen. Wenn Deine Schule das optionale OnlyOffice-Paket zur Verfügung stellt, dann kannst Du Text- und Tabellendokumente sowie Präsentationen direkt im Teambutler erstellen, bearbeiten und teilen.

Aufgaben erhalten und bearbeiten

Schritt 7: Enthaltene Module nutzen

Teambutler verfügt über einige leicht erlernbare Module zur effektiven Zusammenarbeit. Eines der wichtigsten ist das Aufgabentool, mit dessen Hilfe Deine Lehrer Dir oder Du anderen Aufgaben stellen können. Das Aufgaben-Tool enthält Aufgabenzuweisungen zu einzelnen Personen, Gruppen oder zur gesamten Klasse. Aufgaben können mit Zeitplanungen versehen werden, zusätzlich gibt es eine Upload- und Download-Funktion zur Verteilung relevanter Dokumente.

Nicht nur Lehrende können das Aufgaben-Tool nutzen. Auch innerhalb von Gruppenarbeiten können die Teammitglieder das Tool für ihre Projektorganisation nutzen.

und mehr ...

- Mensa-Verwaltung
- Kalenderfunktionen
- Veranstaltungsmodul
- lokale ÖPNV-Routenplanung
- Schulwebsite
- Vertretungsplan
- App's wie Geogebra
- Übersetzungstool
...

Teambutler PRO mit OnlyOffice-Integration

Präsentationen, Texte und Tabellen online erstellen und gemeinsam bearbeiten

Teambutler verfügt optional über einen Dokumenten-Server mit OnlyOffice, einer skalierbaren Kollaborationslösung zur Online-Erstellung und -Bearbeitung von Text- und Tabellendokumenten sowie Präsentationen. OnlyOffice wird in die jeweilige Teambutler Anwendung integriert und steht jedem registrierten Nutzer – auch von zu Hause aus – zur freien Verfügung.

Doch nicht nur das: OnlyOffice ist eine Lösung, die die Echtzeit-Zusammenarbeit mit Live-Chat und Dokumentation des Bearbeitungsverlaufs ermöglicht. OnlyOffice ist dabei besonders wirtschaftlich, weil Endgeräte nicht mehr mit einzelnen Office-Lizenzen ausgestattet werden müssen. Zudem können auch beliebige ältere Endgeräte eingesetzt werden, vorausgesetzt diese verfügen über einen Web-Browser (Bring your own Device).

Pädagogische Angebote nutzen und ausbauen

Externe E-Learning Angebote

Ein Notebook macht noch keine Pädagogik. Die Digitalisierung ermöglicht völlig neue, effiziente Formen des gemeinsamen Lernens. Zielsetzung ist immer das selbstorganisierte und das jahrgangsübergreifende Lernen, um die geforderten Kompetenzen bei Berufs- und Studieneinsteigern zu schärfen.

Standardmäßig sind im Teambutler umfangreiche E-Learning-Angebote etwa des deutschen Bildungsservers integriert. Diese reichen von Lehrmitteln über Online-Kurse bis hin zu Erklär-Videos zu allen Fächern. Weitere E-Learning-Angebote können ergänzt werden, auch ein sich selbst aufbauender, eigener Wissens-Pool ist vorbereitet.

Professionelle Schulplattform einfach mieten!

Teambutler und Teambutler PRO mit OnlyOffice

Teambutler und Teambutler PRO sind besonders sichere und wirtschaftliche Lösungen für Schulen und Bildungseinrichtungen. Wirtschaftlich deswegen, weil keine Vorinvestitionen in eigene Schulserver und keine Netzwerk-Administratoren notwendig sind. Und deswegen, weil in der PRO-Version ein Office-Paket für alle Nutzer enthalten ist und keine ungleich teureren Endgerätelizenzen mehr notwendig sind. Und deswegen, weil Teambutler Betriebssystem-unabhängig funktioniert und auch ältere Endgeräte problemlos genutzt werden können, sofern diese über einen Web-Browser verfügen. Und letztlich deswegen, weil die Stammdatenverwaltung durch jeden Nutzer selbst erledigt wird.

Bleibt noch zu erwähnen, dass Teambutler sehr schnell verfügbar ist. Von der Beauftragung bis zum Setup sind nicht mehr als vier Wochen nötig. Teambutler gibt es in der Basisversion sowie in der PRO-Version. Der Unterschied besteht allein in der Integration von OnlyOffice in der Pro-Version. Beide Lösungen sind skalierbar und eignen sich sowohl für einzelne Schulen, als auch für Schulverbände und Schulträger, die zentrale Lösungen anstreben. Für beide Versionen fallen zunächst einmalige Setup-Gebühren für Installation, Lizenzen und Individualisierung unter eigener URL an. Die weitere Vergütung erfolgt per monatlicher Miete bei flexiblen Vertragslaufzeiten.

Endgeräte einfach leasen!

Teambutler versichertes Endgeräte-Leasing

Digitalisierung an Schulen bedeutet nicht nur geeignete Methoden und Plattformen bereit zu stellen, sondern auch die Versorgung der Schüler mit digitalen Endgeräten zu gewährleisten. „Bring your own Device“ ist nicht immer eine Lösung, zumindest dann nicht, wenn das genutzte Endgerät ein Smartphone ist. Mit Ausnahme der digitalen Kommunikation, die wie bei allen anderen sozialen Netzwerken auch bei Teambutler vornehmlich über das Smartphone läuft, ist dies als Arbeitsgerät, etwa zur Erstellung von Präsentationen, ungeeignet. Die vollständige Ausstattung mit notwendigen digitalen Endgeräten allerdings ist teuer und mit Einmal-Investitionen ist es nicht getan. Denn Geräte gehen schlicht kaputt und veralten und müssen regelmäßig ersetzt werden. Leasing ist hier eine sinnvolle Lösung. Teambutler bietet hier maßgeschneiderte Lösungen mit Endgeräten aller Marken an. Optional kann ein probater Versicherungsschutz hinzu gebucht werden, der bei realistischen Risiken greift. Die Kosten hierfür werden auf das monatliche Geräte-Leasing umgelegt.

Ihre Ansprechpartner

Julia v. Esebeck

Beratung und IT-Projektleitung

Andreas Mattolat

Beratung und Projektplanung